Skip to content
Business Quality – Christian Schwarzer
  • Mein Angebot
    • Trainer für Six Sigma/LEAN
    • Berater und Auditor für Qualitätsmanagement
      • Business Continuity Management
    • Berater für Gemeinwohlökonomie
    • LINC Personality Profiler
    • Berater für Organisationsentwicklung
  • Meine Geschichte
    • Das bin ich
    • So arbeite ich
    • Das unterstütze ich
  • Kontakt
Business Quality – Christian Schwarzer
  • Mein Angebot
    • Trainer für Six Sigma/LEAN
    • Berater und Auditor für Qualitätsmanagement
      • Business Continuity Management
    • Berater für Gemeinwohlökonomie
    • LINC Personality Profiler
    • Berater für Organisationsentwicklung
  • Meine Geschichte
    • Das bin ich
    • So arbeite ich
    • Das unterstütze ich
  • Kontakt

Berater für Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung heute. Wo auch immer Sie sind, in welcher Branche Sie tätig sind – ob als CEO, Führungskraft oder Projektleitung eines global verteilten Teams – in Ihrem Job sind die Ziele Ihrer verschiedenen Stakeholder nicht aufeinander abgestimmt. Um in Ihrem Job erfolgreich zu sein, müssen Sie das Verhalten dieser Stakeholder ändern. Schwarzer Business Quality nutzt eine Methodik, um einen anderen Lernzyklus zu verstehen und zu praktizieren – Lernen aus der Zukunft, wie sie entsteht.

Handeln von der entstehenden Zukunft her

„Heute reicht es nicht mehr aus, Veränderungen auf der Ebene der Symptome und Strukturen zu schaffen. Wir müssen noch tiefer arbeiten, die zugrundeliegenden Denkparadigmen verändern und uns mit unseren tieferen Quellen der Kreativität und des Selbst verbinden. Theory U ist ein Rahmenwerk und eine Methode, wie wir das tun können.“ (C. Otto Scharmer, Presencing Institute, Leading from the emerging future, 2020)

Die meisten Veränderungsprozesse scheitern nicht an einem Mangel an guten Intentionen und Visionen, sondern weil die Verantwortlichen im Prozess nicht die Realität, mit der sie konfrontiert sind, sehen können, um dann entsprechend zu handeln.
(aus „Theorie U – Von der Zukunft her führen“, C. Otto Scharmer, Carl-Auer-Verlag)

Herunterladen - Hinsehen - Hinspüren - Gegenwärtigung - Verdichten - Erproben

Durch die Arbeit mit Theory U habe ich einen erweiterten Blick auf mich selbst und auf mein Handeln bekommen. Ich bin mir bewusster über die Konsequenzen meines Verhaltens geworden. Auch hat sich die Wahrnehmung meiner Person durch mein direktes Umfeld verändert. Alles ist sehr viel liebevoller. Die Arbeit an meinem Verhältnis zur Umwelt, mein Verhältnis zum sozialen Umfeld und mein Verhältnis zu mir selbst erlebe ich als Bereicherung in meinem Leben.

Geben Sie Ihrer Organisation den notwendigen Schub

Machen Sie Ihre Organisation zu etwas Besonderem, mit Ihnen als Kopf und Ihren Mitarbeitenden als Partnern. Miteinander zu Erfolg, statt Gegeneinander in die ewige Unzufriedenheit. Setzen Sie neue Anreize für Ihr Unternehmen und entdecken Sie die Vorzüge von Theory U.

Herunterladen - Downloading
Herunterladen, Innehalten und genau Hinsehen. Das gewohnheitsmäßige Herunterladen von Mustern aus der Vergangenheit löst gewohnte Reaktionen im Heute aus. Verharre ich als Mensch in dieser Ebene, ist es offensichtlich, dass ein Wandel nicht stattfinden kann. Ich werde nicht erkennen, was ich sehe (Abspulen der alten Denkschablonen), ich werde nicht sagen, was ich denke (Abspulen der alten Sprachschablonen), ich werde nicht tun, was ich sage (Abspulen der alten Handlungsgewohnheiten) und ich werde nicht sehen, was ich tue (Abspulen der alten Sehgewohnheiten). Der erste Schritt ist ein Bewusstmachen dieser Denk- und Verhaltensmuster. Es gilt den Modus des Herunterladens zu beenden, um zum nächsten Schritt gehen zu können - dem Hinsehen. (aus "Theorie U - Von der Zukunft her führen", C. Otto Scharmer, Carl-Auer-Verlag)
Hinsehen - Seeing
Erst wenn das Herunterladen wahrgenommen und die Gewohnheit dahinter erkannt wird, ist der Schritt zum Hinsehen möglich. Die Wahrnehmung verschärft sich und wir nehmen die Realität wahr, mit der wir konfrontiert werden. Hinsehen erfolgt an der Grenze zwischen Beobachter und Beobachtetem. Diese drei Prinzipien helfen bei dem Prozess vom Herunterladen zum Hinsehen: - Kläre Frage und Intention - Begib dich in wichtige Kontexte - Stell das Beurteilen ein und verbinde dich mit dem Wunder, lerne zu Staunen (aus "Theorie U - Von der Zukunft her führen", C. Otto Scharmer, Carl-Auer-Verlag)
Hinspüren - Sensing
Bewegt man sich vom Hinsehen zum Hinspüren, erweitert sich der Wahrnehmungsraum und umschließt das Ganze. Ich finde meine Rolle im "System" und spüre, wie das "System" auf mich wirkt. Diese Veränderung öffnet die Grenze zwischen Beobachter und Beobachtetem. Das "System" ist nicht länger etwas außerhalb, man nimmt sich als Teil des Systems war ("seht, was wir uns antun"). - in die Sinneserfahrung eintauchen - die Aufmerksamkeit umlenken - die tiefen Fähigkeiten der Erkenntnis aktivieren (aus "Theorie U - Von der Zukunft her führen", C. Otto Scharmer, Carl-Auer-Verlag)
Gegenwärtigung - Presencing
Presencing ist eine Wortschöpfung aus "sensing" und "presence" und bedeutet, dass man sich mit der Quelle der höchsten Zukunftsmöglichkeit verbindet, um sie im Jetzt anwesend werden zu lassen. In dieser Phase gilt es zu erarbeiten, wer wir wahrhaftig sein wollen und sind. Aus der Gegenwart des Hinspürens zur Vergegenwärtigung des zukünftigen Ganzen. Die Grenzen zwischen den drei Formen der Anwesenheit lösen sich auf. - zwischen der Anwesenheit der Vergangenheit (des gegenwärtigen Feldes) - zwischen der Anwesenheit der Zukunft (des entstehenden Feldes) - zwischen der Anwesenheit des eigenen werdenden Selbst (aus "Theorie U - Von der Zukunft her führen", C. Otto Scharmer, Carl-Auer-Verlag)
Verdichten - Crystallizing
Verdichten bedeutet, dass die aus dem tiefen Ort des Selbst und des Wissens entstandene Vision der Zukunft ans Licht gebracht wird. Hier zeigt sich der Unterschied im Prozess. Gängige (Unternehmens-)Visionen entstehen im Status des Herunterladens, basierend auf dem Wissen der Vergangenheit und den altbekannten Gewohnheiten. Das Verdichten bringt Vision und Intention zusammen und lässt eine Sprache für die Zukunft entstehen. - die Kraft der Intention - Kommenlassen - die Öffnung zum tieferen Willen (aus "Theorie U - Von der Zukunft her führen", C. Otto Scharmer, Carl-Auer-Verlag)
Erproben - Prototyping
Um effektive Prototypen zu entwickeln, muss man drei Formen von Intelligenz praktisch integrieren: die Intelligenz des Kopfes, die des Herzens und die der Hände. Wichtig für einen Prototyp ist, dass man die Idee in eine praktische Umsetzung bringt, bevor sie vollständig entwickelt ist. Ein Prototyp ist ein Lern- und Anpassungsprozess, basierend auf Rückmeldungen und unmittelbar darauf basierenden Anpassungen.
In die Welt bringen - Performing
Willkommen! Der Prototyp ist serienreif und wird umgesetzt. Bringen Sie das Neue in die Welt. Jetzt haben Sie Zuschauer, die Ihnen Tipps geben werden. Nutzen Sie weiterhin Korrekturmöglichkeiten und verfeinern Sie, entwickeln Sie Upgrades für das Neue. Denken Sie daran, Organisationen entwickeln sich an drei Richtungen entlang: - die gegenwärtige Wertschöpfung (horizontal) - die Systeme der kontinuierlichen Innovation und des Lernens (vertikal) - die Verbindung zum sozialen und ökologischen Kontext (umhüllend) (aus "Theorie U - Von der Zukunft her führen", C. Otto Scharmer, Carl-Auer-Verlag)

„Das Gute, Wahre und Schöne“ (C. Otto Scharmer)

Logo Christian Schwarzer Business Quality weiss

Diplom-Wirtschaftsingenieur
Christian Schwarzer
Bismarckstr. 25
35440 Linden

Trainer / Berater / Auditor / Facilitator / LINC Personality Profiler

Tel: +49 (0)151 42812084

E-Mail: info[at]s-b-q.de

©  2023 - 

Christian Schwarzer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen